News
- Details
Wandelkonzert
Die Ortsgemeinden Scheibenhardt/Pfalz und Scheibenhard/Elsass
laden ein zum
Wandelkonzert mit „Pifferari di Santo Spirito“ - HEIDELBERG
(Die Pfeifer von Heilig Geist)
Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren, wird am Samstag, 16. April um 20.30 Uhr in Scheibenhard(t) im Rahmen des deutsch-französischen Musikfestivals RHEINISCHER FRÜHLING/PRINTEMPS RHENAN das zehnte Wandelkonzert stattfinden.
Die besondere Situation Scheibenhard(t)s als französischer und deutscher Ort lädt geradezu ein, den Kerngedanken des Festivals zu verkörpern: Eine blühende Kulturregion, die sich nicht um irgendwann einmal willkürlich gezogene Staatsgrenzen schert!
Ein Hörgenuss besonderer Art verspricht das Konzert mit den bekannten Pifferari di Santo Spirito aus Heidelberg. Im ersten Teil des Konzertes in der Kath. Kirche werden Meisterwerke der Barockzeit auf allerlei Flöten- und Oboeninstrumente sowie auf der Orgel gespielt. Danach machen sich die Besucher - unter Absicherung der Straße durch die mit Fackeln ausgerüstete Feuerwehr von Scheibenhardt - auf den Weg zur Lauterbrücke, wo traditionsgemäß der Eurovisionsmarsch erklingt.
Es geht dann weiter zur Salle polyvalente im elsässischen Ortsteil. Nach einer kleinen Bewirtung mit Elsässer Crémant wartet dann im zweiten Teil das Ensemble mit seinen einmaligen Besonderheiten auf: Kurioses und Heiteres wird auf einer Vielzahl von Blasinstrumenten virtuos serviert. Mit anderen Worten: Das perfekte musikalische Antidepressivum, das garantiert den traurigsten Besucher zum Lachen bringt!
Der Chef der Truppe, Matthias Friederich, ist Solo-Oboist im Orchester der Stadt Heidelberg, seine Frau Margarete unterrichtet an der Heidelberger Musikschule, Sohn Colin ist mittlerweile voll im Ensemble integriert und Peter Schumann - bis zu seiner Pensionierung Kirchenmusikdirektor an der Heilig Geist-Kirche in Heidelberg - ist nach wie vor auf sämtlichen Tasteninstrumenten zu Hause.
Weitere Information finden Sie auch hier: http://www.pifferari.de
Freuen Sie sich auf ein „einmal ganz anderes Konzert“ am Samstagabend mit viel Musik, Spaß und guter Laune! Kartenreservierungen zum Preis von 12,00 € sind bei Ortsbürgermeister Edwin Diesel Tel: 07277/674, Fax: 07277/898113 bzw. per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
- Details
Abend der Blasmusik
Der Musikverein Scheibenhardt lädt alle Einwohner und Musikfreunde zu seinem diesjährigen Konzert ein.
Am Samstag, dem 26.03.2011 findet ab 20.00 Uhr im Bürgersaal in Scheibenhardt der Abend der Blasmusik statt. Es erwartet Sie ein bunter Melodienstrauß von Klassik bis Rock und Pop. Es werden einige musikalische Leckerbissen geboten.
Unter anderem "Fluch der Karibik", "Die Blues-Brothers", "Flower-Power", "Das böhmische Feuer" und vieles mehr.
Natürlich gibt es auch Leckerbissen anderer Art: Schnitzel mit Kartoffelsalat sowie Kaselaugenstangen.
Der Musikverein freut sich auf ein volles Haus und gute Stimmung. Einlass ist ab 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Mitveranstalter ist die Gemeinde Scheibenhardt.
- Details
DSL-Versorgung Scheibenhardt
Gemeinderat beschließt Maßnahme zur Verbesserung
- Details
Uriger Christbaum-Weitwurf
Quelle: Rheinpfalz/Marktplatz regional vom 12.01.2011
SCHEIBENHARDT: Feuerwehr feiert Knut-Fest - Diskomusik und Drinks
„Was macht die Feuerwehr wenn es nichts zu löschen gibt?" könnte man lästerlich fragen. Zumindest in Scheibenhardt sammelten die Feuerwehrmänner ungeheure Schneemassen von Straßen und Feldern, baut daraus Iglus und eine große Schneebar, und feierten am Samstag das nordische Knut-Fest. „Wer da meint, das sei Beschäftigungstherapie und aus Langeweile passiert, der irrt sich", meinen die beiden Hauptverantwortlichen Christian Carl und Christian Müller vom Scheibenhardter Feuerwehrverein. „Das ist letztendlich ein prima Beweis für unser funktionierendes Team und unseren routinierten Umgang mit Technik", berichten sie stolz und führen ihre Besucher in das Innere zweier fünf Meter hoher Schneeberge. Stimmungsvoll leuchtet gelbes und blaues Licht aus den Schnee-Seitenwänden und schafft eine silbrig glänzende „Lounge Atmosphäre" in den beiden Höhlen. Die Temperatur ist bei etwa zwei Grad Minus fast angenehm, und auch die Besucher, die sich bisher niemals mit einem Leben als Eskimo hätten anfreunden können, sind bezaubert von diesem heimeligen Iglu .
- Details
Neujahrsempfang 2011
Investitionen in die Jugend
SCHEIBENHARD(T): Zehnter deutsch-französischer Neujahrsempfang
Quelle: "Die Rheinpfalz" vom 10.01.2011
Zum zehnten Mal feierten am Samstagabend Deutsche und Franzosen gemeinsam ihren Neujahrsempfang und blickten dabei auch in die Zukunft. „Wir haben trotz knapper Haushaltskassen einige dringende Investitionen vorgesehen, die durchgeführt werden müssen“, sagte Edwin Diesel Ortsbürgermeister im pfälzischen Scheibenhardt.
Seite 58 von 61